Basis Architektur und Anwendugns-Infrastruktur für professionelle Business- Applikationen.
Wichtige Basis-Funktionen, die jede Business-Anwendung braucht, out-of-the-Box verfügbar.
Architektur und Anwendungs-Infrastruktur für professionelle Business-Applikationen.
Bietet out-of-the-Box wichtige Basis-Funktionen die jede Business-Anwendung braucht.
Verbindet Vaadin und Hibernate elegant miteinander und bietet viele hilfreiche Add-ons.
Profitieren Sie von einer erprobten und standartkonformen Basis, sparen Sie wertvolle Entwicklungszeit und -Kosten und vermeiden fundamentale Fehler.
Basiert auf der Java Standard Edition (JSE). Kein JavaEE Know-how nötig.
Läuft in jedem Servlet-Container, z.B. Tomcat. Leichtgewichtig, einfach, frei verfügbar.
Das RapidClipse Framework bietet Ihnen eine standardkonforme Anwendungs-Basis für die Entwicklung leistungsfähiger, flexibler und skalierberar Business Applikationen. Anstatt technischer Low-Level Programmierung können Sie sich voll auf die Umsetzung von Features konzentrieren.
Standardkonforme und skalierbare 3-Schicht- Architektur mit vorgegebene Trennung von UI, Businesslogik, Daten- (Entities) und Datenzugriffschicht (Data Access) als solide und skalierbare Anwendungsbasis für Ihre individuelle Business-Applikation.
Leistungsfähige Anwendungs-Infrastruktur mit vielen wichtigen Basis-Funktionen die jede moderne Business-Applikation braucht, u.a. Authentifizierung und Autorisierung mit benutzerabhängigem GUI-Aufbau, Internationalisierung, GUI-Wiederherstellung u.V.m., bereits fix und fertig verfügbar, erprobt.
Typsicherer Databinding Layer für die Übergabe beliebiger Beans (meist JPA Entities) an beliebige Vaadin UI- Komponenten. Unterstützt Lazy- Loading zwischen Server und Datenbank. Entity gebundene Container reflektieren Filter, Sortierung und Paging in die Datenbank. Unterstützt Bean-Validation (JSR-303) für Entities.
Vollautomatisiertes Hibernate Entity Lifecycle und Transaktions Management. Vereinfacht den Einsatz von Hibernate drastisch. Kein Hibernate Experten Know-how mehr notwendig. API für individuelles Transaktions-Handling bietet Profis alle Freiheiten.
Vaadin bietet Lazy-Loading zwischen Client und Server. Die Daten werden damit erst bei Bedarf vom Server an den Client übertragen, z.B. durch Scrollen. Ergänzend dazu bietet das RapidClipse Framework Lazy-Loading zwischen Datenbank und Server. Damit werden automatisch immer nur so viele Daten von der Datenbank in den Server geladen, wie vom Client angefordert werden. Die Performance Ihrer Anwendung wird besser und die theoretische Gefahr eines Speicherüberlaufs wird minimiert.
Master-Detail API, die das Filtern und Anzeigen von Daten bei Master-Detail Views mit List- und ComboBoxen, Tables, Trees und Formularen vollständig automatisiert.
Filtern auf Model Ebene (Vaadin Container), Vordefinierte Filter, Freitext-Suche, unterstützt werden auch Ranges, Filtert auf der Datenbank.
Das GUI Persistence Framework ermöglicht Ihnen, die gesamte Benutzeroberfläche nutzerbezogen abzuspeichern, sodass der Anwender nach einem Neustart der Anwendung exakt dieselben Einstellungen auf der Oberfläche vorfindet.
String-Resource-Management (mit properties- Dateien) für die Internationalisierung der gesamten Benutzeroberfläche.
Enthält mit C3P0 standardmäßig ein Konzept für paralleles JDBC Connection Pooling mit Unterstützung für das Cachen und Wiederverwenden von Prepared Statements.
Enthält mit Ehcache standardmäßig einen Second-level Cache für Hibernate, der Datenbankoperationen mit Hibernate enorm beschleunigt.
Nutzer-Authentifizierung via Datenbank und LDAP. Andocken an existierende Datenbankstrukturen via Mapping. Assistent für schnelle und einfache Konfiguration.
Daten für Rechte, Rollen und User aus beliebigen Datenquellen einspeisen, u.a. Datenbanken, LDAP und XML. Rechte lassen sich auf einfache Weise mit der Oberfläche verdrahten. Dadurch vollautomatische Steuerung des gesamten Oberflächenaufbaus anhand individueller Benutzerrechte.
Das RapidClipse Mobile-Kit ist eine Vaadin-Erweiterung die hybriden Mobile Apps vollen Zugriff auf alle wichtigen System- und Gerätefunktionen ermöglicht. Dadurch ermöglicht Ihnen RapidClipse innovative IoT und Industry 4.0 Lösungen beeindruckend einfach zu entwickeln.
Auslesen der Gerätedaten, u.a. Hersteller, Modell, Betriebssystem und Version sowie die Seriennummer des Gerätes.
Registrierung gedrückter Geräte-Buttons.
Zugriff auf den Bewegungssonsor des Gerätes, zum Beispiel für die Registrierung von Drehungen.
Ermöglicht die Aktivierung der Vibration mit variabler Dauer sowie Vibrations-Muster mit variabler Dauer und Pausen.
Auslesen der aktuellen Position (Längen- und Breitengrade sowie Höhe) und Verfolgung der Position durch Bewegungsdaten (Richtung & Geschwindigkeit).
Abfrage der Himmelsrichtung in Grad bezogen auf den geographischen und magnetischen Nordpol.
Auslesen der Kontakt-Datenbank, Auswählen, bearbeiten und speichern von Kontakten.
Lesender Zugriff auf das Dateisystem des mobilen Gerätes.
Zugriff auf sämtliche Barcode-Scanner, u.a. QR, Data Matric, UPC E/A, EAN 8/13, Code 128/93/39, CodeBar, ITF, RSS 14/Expanded, PDF417, MSI, Aztec.
Direkter Zugriff auf die Foto- und Video- Funktion, Front- und Back-Camera, direkte Übertragung von Bilder und Videos zum Server, Speicherung auf dem Gerät, Zugriff auf die Bild- Bibliothek.
Lesen und schreiben von NFC-Tags ermöglicht Ihnen die Kommunikation mit RFID Komponenten, was die Grundlage für die Entwicklung von IoT Lösungen bildet.
Zugriff auf die Bluetooth Schnittstelle, die immer noch eine wichtige Rolle bei Industry 4.0 Lösungen spielt.
Versand von SMS ermöglicht Ihnen, innovative Kommunikations-Services zu entwickeln.
Basiert auf der Java Standard Edition. Kein JavaEE Know-how nötig. Kein JavaEE Applicationserver nötig. Läuft in jedem Servlet-Container, z.B. Tomcat.
Das RapidClipse Framework ist als Open Source unter der AGPL veröffentlicht.
RapidClipse is powered by